Beschreibung
Griechischer Thymian – BIO, 25 g
Warm, balsamisch und leicht harzig: Griechischer Thymian bringt in Sekunden mediterrane Tiefe an Fleisch, Gemüse, Ofenkartoffeln, Saucen und Marinaden. Die sorgsam getrockneten Blättchen duften nach Kräutergarten, Zitrus und Honig – intensiv, dabei sauber balanciert. Ob als Rub, im Ofenblech, in der Pfanne oder als Finish: Thymian ist ein Basisgewürz der griechischen Küche und liefert mit wenigen Prisen Struktur, Wärme und eine appetitliche Duftspur.
Geschmack & Profil
Aromalinie: warm-balsamisch, dezent harzig, mit feinem Zitrus- und Honiganklang
Eindruck am Gaumen: herzhaft, klar, trocken – setzt Kontur statt zu überdecken
Küche: robust beim Schmoren/Backen, großartig auch als Finish für frische Spitzen
Anwendung in der Küche
Lamm, Geflügel & Schwein: als Trockenrub (mit Oregano, Pfeffer, Paprika) oder in einer Öl-Zitronen-Marinade.
Gemüse & Ofenkartoffeln: Zucchini, Paprika, Tomaten, Pilze – in Olivenöl wenden, Thymian + Meersalz dazu, bei 200 °C rösten.
Saucen & Schmorgerichte: passt hervorragend zu Tomaten, Wein- und Bratensaucen; zu Beginn zugeben, am Ende frisch nachlegen.
Honig-Zitronen-Glasur: 2 TL Thymian + 3 EL Olivenöl + 1 EL Zitronensaft + 1 TL Honig + Salz → ideal für Hähnchen, Ofengemüse oder Halloumi.
Brot & Feta: Thymian-Öl (kurz ziehen lassen) über Feta, Tomaten und geröstetes Brot träufeln – wenige Zutaten, große Wirkung.
Dips & Dressings: eine Prise in Joghurt-Zitronen-Dip oder Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette; sofort mediterran.
Blend-Ideen:
Thymian + Oregano (klassisch-herzhaft)
Thymian + Rosmarin (ätherisch-harzig)
Thymian + Bohnenkraut (kräftig-pfeffrig)
Thymian + Paprika & Knoblauch (Rub für Grill & Pfanne)
Dosierung & Technik
Startmenge: ½–1 TL pro 2 Portionen; nach Geschmack steigern.
Timing: bei Schmor- & Backgerichten früh, in Pfanne/Grill lieber später, damit die frische Spitze bleibt.
Aroma aktivieren: Blättchen zwischen den Fingern verreiben oder leicht mörsern – setzt ätherische Öle frei.
Kräuterzweig: mitgaren und vor dem Servieren entfernen → intensiver Duft, sanfter Geschmack.
Gute Praxis & Aufbewahrung
Lagerung: trocken, dunkel, luftdicht; nicht über dem Herd lagern.
Frische: geöffnete Packung innerhalb weniger Monate verbrauchen; bei nachlassendem Duft etwas höher dosieren.
Zutaten: 100 % Thymian aus ökologischem Anbau – ohne zugesetzte Aromen.
Serviervorschlag: Zitronen-Thymian-Hähnchen mit Ofenkartoffeln und einem Joghurt-Zitronen-Dip – simpel, duftend, mediterran.


















































Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen