🍲Fasolada – Griechische Bohnensuppe mit Gemüse und Olivenöl

Ein wärmender Liebling aus der griechischen Hausmannskost! Dieser herzhafte Eintopf wird aus weißen Bohnen, Karotten, Sellerie und Tomaten zubereitet und mit Olivenöl und aromatischen Kräutern wie Lorbeer und Oregano verfeinert. Fasolada ist nicht nur vegan, sondern auch sättigend und nährstoffreich – ideal als Hauptgericht an kühleren Tagen oder als rustikale Meze-Variante!

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Email
  • Zubereitungszeit:

    90 min

  • Schwierigkeit:

    Mittel

  • Ernährungsform:

    Vegetarisch

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)

Für die Auberginenschichten:

👨‍🍳 Zubereitung

1. Bohnen vorbereiten:

Schritt 1

Wenn du getrocknete Bohnen verwendest: Über Nacht in reichlich Wasser einweichen, am nächsten Tag abspülen.

Schritt 2

Dann 1 Stunde in frischem Wasser weichkochen, abgießen und beiseitestellen.

2. Suppe zubereiten:

Schritt 1

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.

Schritt 2

Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch darin einige Minuten andünsten.

Schritt 3

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schritt 4

Passierte Tomaten, gekochte Bohnen, Lorbeerblatt und ca. 800 ml Wasser zugeben.

Schritt 5

Alles gut verrühren, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Suppe schön sämig wird.

Schritt 6

Nach Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.

3. Finalisieren:

Schritt 1

Vor dem Servieren mit frischer Petersilie und einem Schuss Olivenöl verfeinern.

🍽 Serviertipp:

  • Mit warmem Brot, Feta-Käse und ein paar schwarzen Oliven servieren – ein einfaches, herzhaftes und typisch griechisches Gericht.

💡 Profi-Tipps

  • Auberginen salzen ist optional, aber reduziert Bitterstoffe und verhindert, dass sie zu viel Öl aufsaugen.
  • Béchamel nicht kochen lassen, nachdem das Eigelb drin ist – sonst flockt sie!
  • Resteverwertung: Schmeckt am nächsten Tag noch besser – einfach im Ofen aufwärmen.
In der Mitte des Bildes sieht man das Gericht Fasolada.

Fasolada ist eine herzhafte, nahrhafte Bohnensuppe, die in Griechenland als eines der Nationalgerichte gilt. Besonders in den kühleren Monaten ist sie ein beliebtes, wärmendes Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch äußerst sättigend ist. Perfekt für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden. Serviert mit frischem Bauernbrot, eingelegten Oliven und einer Prise Feta wird sie zu einem typisch griechischen Gaumenschmaus.

Die Ursprünge der Fasolada reichen bis in die Antike zurück, wo Bohnen als Grundnahrungsmittel geschätzt wurden. Historiker vermuten, dass die heutige Version stark von der klassischen griechischen und römischen Küche beeinflusst wurde. Regional gibt es unterschiedliche Zubereitungsarten. Manche kochen sie mit Tomatenmark für eine säuerliche Note, andere bevorzugen eine klarere Brühe mit viel Lorbeer und Olivenöl. In einigen Gegenden kommen auch Karotten, Sellerie oder sogar etwas Speck hinzu.

In Griechenland wird Fasolada meist als Hauptgericht gegessen, oft begleitet von frischem Gemüse oder eingelegten Sardellen („Gavros“). Da sie rein pflanzlich zubereitet werden kann, ist sie auch während der Fastenzeit („Nistisima“) sehr beliebt. Viele Griechen schwören darauf, dass eine gute Fasolada am nächsten Tag noch besser schmeckt, wenn die Aromen vollständig durchgezogen sind.

Nicht nur lecker, sondern auch gesund. Weiße Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien wie Eisen und Magnesium. Die Zugabe von hochwertigem Olivenöl liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren, während Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie Vitamine beisteuern. Eine perfekte Mahlzeit für alle, die nahrhaft und ausgewogen essen möchten.

Das Gericht ist mehr als nur eine einfache Bohnensuppe. Sie ist ein Stück griechischer Tradition und Alltagskultur. Ob als sättigendes Wintergericht oder als nahrhafte vegetarische Option, sie überzeugt durch ihre Schlichtheit und ihren intensiven Geschmack. Ein Gericht, das beweist, dass die besten Köstlichkeiten oft die einfachsten sind!

Bild von Filareti-Kochteam

Filareti-Kochteam

Consent Management Platform von Real Cookie Banner