Ein klassisches griechisches Comfort-Food, das mit seiner herzhaften Füllung und blättrig-knuspriger Hülle überzeugt! Die Spanakopita vereint frischen Spinat, würzigen Feta, aromatischen Dill und eine perfekt gewürzte Eiermischung – eingewickelt in goldbraun gebackenen Filoteig. Ideal als Vorspeise, Hauptgericht oder fürs Buffet – einfach unwiderstehlich!
Zubereitungszeit:
80 min
Schwierigkeit:
Mittel
Ernährungsform:
Vegetarisch
🧺 Zutaten
Für die Füllung:
- 800 g frischer Spinat (oder 450 g TK-Spinat, gut abgetropft)
- 300 g Feta (griechischer, in Stücke gebröckelt)
- 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Bund frischer Dill
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Prise Muskatnuss
👨🍳 Zubereitung
1. Spinat vorbereiten – saftig, aber nicht wässrig!
Schritt 1
Frischen Spinat waschen, Stiele entfernen und grob hacken.
Schritt 2
In einer großen Pfanne mit 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten zusammenfallen lassen (TK-Spinat einfach auftauen und gut ausdrücken!).
Schritt 3
In ein Sieb geben und gründlich auspressen (mit einem Löffel oder Küchentuch – je trockener, desto besser!).
2. Füllung – die perfekte Balance aus Frische & Würze
Schritt 1
In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch in 1 EL Olivenöl glasig dünsten.
Schritt 2
In einer großen Schüssel vermengen:
- Spinat
- Zwiebel-Knoblauch-Mischung
- Frühlingszwiebeln
- zerbröckelten Feta
- Eier
- Dill
- Pfeffer & Muskatnuss
Schritt 3
Salz sparsam verwenden – Feta bringt genug Würze!
3. Filoteig schichten – der Knusper-Faktor
Schritt 1
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Schritt 2
Auflaufform einfetten (Olivenöl oder Butter).
Schritt 3
Untere Schicht:
- 5–6 Filoblätter einzeln in die Form legen, jedes Blatt dünn mit Öl bestreichen (auch die Ränder!).
- Überstehende Ränder hochklappen (später einschlagen).
Schritt 4
Füllung gleichmäßig verteilen.
Schritt 5
Obere Schicht:
- Restliche Filoblätter darauflegen, wieder jedes einzeln ölen.
- Ränder fest einschlagen und die Oberfläche mit Öl bepinseln.
Schritt 6
Mit einem Messer vorritzen (nicht durchschneiden – ergibt schönere Portionen nach dem Backen!).
4. Backen – bis goldbraun & knusprig
Schritt 1
- 40–50 Minuten backen, bis der Teig gleichmäßig goldbraun ist.
- 5 Minuten ruhen lassen vor dem Schneiden – so bleibt die Füllung saftig!
Griechenlands beliebte Spinattorte
Spanakopita ist eine herzhafte griechische Spezialität, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert wird. Dank ihrer knusprigen Blätterteighülle und der würzigen Spinat-Feta-Füllung ist sie ein echter Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Ob als leichte Sommerkost oder als sättigende Beilage an kühleren Tagen. Ideal für Feste oder Picknicks, lässt sie sich gut vorbereiten und ist auch kalt ein Genuss. Dazu passt ein frischer Gurkensalat oder eine Portion Tzatziki, begleitet von einem Glas kühlem Weißwein.
Die Ursprünge der Spanakopita reichen weit zurück, wobei ähnliche Gebäcke bereits in der byzantinischen Küche bekannt waren. Heute gibt es zahlreiche Varianten: Manche verwenden nur Spinat und Feta, andere fügen Frühlingszwiebeln, Dill oder sogar Pinienkerne hinzu. In einigen Regionen wird sie als große Torte zubereitet, in anderen als handliche Dreiecke („Spanakopitakia“) serviert.
In Griechenland ist Spanakopita ein Alltagsgericht, das in Bäckereien, Tavernen und zu Hause gleichermaßen beliebt ist. Oft wird sie als schnelle Mahlzeit zwischendurch oder als Teil eines Meze-Tellers gereicht. Vegetarier schätzen sie als proteinreiche Alternative, da der Feta-Käse für Sättigung sorgt.
Nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Spinat liefert Eisen und Vitamine, während Feta Kalzium und Proteine beisteuert. Mit Olivenöl zubereitet, enthält sie zudem gesunde Fettsäuren. Die Filo-Teighülle macht sie zwar etwas knusprig-fettig, doch in Maßen genossen, ist sie eine ausgewogene Köstlichkeit.
Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht. Spanakopita überzeugt durch ihre einfache Zubereitung und ihren unwiderstehlichen Geschmack. Wer einmal selbstgemachte Blätterteig-Spanakopita probiert hat, wird sie immer wieder zubereiten wollen. Perfekt für Gäste oder als Vorratsgericht, denn sie schmeckt auch am nächsten Tag noch ausgezeichnet!