Griechische Gewürze (BIO) kaufen

Entdecken Sie griechischen Kräutertee in BIO-Qualität: vom Bergtee (Sideritis) über Salbei, Kamille, Pfefferminze bis zu Zitronenverbene, Zitronenmelisse und Rosenblüten. Die Kräuter wachsen unter viel Sonne und Meeresbrise. Das sorgt für klare, ausdrucksstarke Aromen. Alle Sorten sind natürlich koffeinfrei und damit ideal für den Tag und den Abend. Bestellen Sie bequem online und profitieren Sie von sicherer Bezahlung und schneller Lieferung (in der Regel 1–4 Tage). Tipp: Als Kaltaufguss werden Verbene, Zitronenmelisse oder Pfefferminze wunderbar erfrischend. Perfekt für den Sommer.

Häufige Fragen zu den Gewürzen

Ja. Kräutertees wie Kamille, Pfefferminze, Verbene oder Bergtee enthalten von Natur aus kein Koffein.

Kräutertee wird traditionell geschätzt; wir geben keine Heilaussagen. Bei individuellen Fragen wenden Sie sich bitte an Fachpersonal. (EU-Vorgabe: VO (EG) 1924/2006).

1 EL Kräuter auf 1 l kaltes Wasser, 8–12 Std. im Kühlschrank ziehen lassen, abseihen – fertig.

Herkunft & Charakter – warum griechischer Kräutertee so duftet

Griechische Kräuter wachsen unter viel Sonne, auf kargen, kalkhaltigen Böden und oft in der Nähe der Meeresbrise. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Pflanzen langsam und robust gedeihen und dabei konzentrierte ätherische Öle einlagern. Beim vorsichtigen Trocknen – idealerweise luft- und lichtgeschützt – verlieren die Blätter zwar Wasser, behalten aber ihr typisch helles, klares Aromaprofil. Genau dieser “Terroir-Effekt” macht griechischen Kräutertee so unverwechselbar.

Innerhalb der Sorten zeigen sich spannende Nuancen: Bergtee (Sideritis) ist rund, weich und angenehm krautig, mit zarten Zitrus- und Salbei-Anklängen – ein idealer Allrounder für den Abend. Salbei wirkt würzig und etwas herber, während Kamille mild-blumig und sehr zugänglich bleibt. Pfefferminze bringt eine frische, kühle Linie ins Glas; Zitronenverbene und Zitronenmelisse setzen helle, zitronige Akzente; Rosenblüten veredeln mit elegant-blütigen Noten und eignen sich hervorragend zum Mischen. Schon kleine Mengen reichen aus, um Wasser in ein aromatisches, mediterranes Getränk zu verwandeln – deshalb empfiehlt es sich, mit niedriger Dosierung zu starten und nach Geschmack zu steigern.

Herkunft & Charakter – warum griechischer Kräutertee so duftet

Kräutertees werden nicht aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen, sondern aus Kräutern, Blättern und Blüten anderer Pflanzen – sie sind daher von Natur aus koffeinfrei. Das macht griechische Kräutertees zu einer angenehmen Wahl zu jeder Tageszeit, insbesondere am Abend oder in koffeinfreien Routinen. Sie können Ihren Genuss flexibel gestalten: morgens eine frische Pfefferminze oder Verbene als belebenden Start, nachmittags eine milde Kamille, und am Abend einen runden Bergtee – ganz ohne Koffein.

Für Abwechslung sorgen Cuvées aus zwei bis drei Kräutern: etwa Bergtee + Rosenblüten für eine weiche, blütige Tasse oder Pfefferminze + Zitronenverbene für eine klare, zitrische Frische. Wer es natürlicher süß mag, rundet mit einem Löffel Honig ab oder gibt Zitronenzeste hinzu. So entsteht ein harmonischer Kräutertee, der ohne künstliche Zusätze auskommt und sich mühelos in Ihren Alltag integrieren lässt.

Zubereitung – so holen Sie das Beste aus jeder Sorte

Gutes Wasser, die richtige Temperatur und die passende Ziehzeit sind entscheidend. Verwenden Sie möglichst frisches, nicht zu hartes Wasser und bedecken Sie die Tasse oder Kanne beim Ziehen, damit die ätherischen Öle nicht entweichen. Als Grundregel gilt für 250 ml: 1–2 TL (ca. 0,5–1 g) Kräuter. Für 1 Liter rechnen Sie mit 4–6 TL und passen die Ziehzeit an Ihren Geschmack an.

  • Bergtee (Sideritis) 20 g: 1–2 TL pro 250 ml, 100 °C, 5–8 Min. Rund, weich, krautig-zitronig; pur oder mit Honig.

  • Salbei 10 g: 1 TL, 95–100 °C, 5–7 Min. Würzig-herb; mit Zitrone/Honig sehr stimmig.

  • Kamille 20 g: 1 TL, 100 °C, 5–7 Min. Blumig-mild; ideal am Abend.

  • Pfefferminze 20 g: 1–2 TL, 100 °C, 5–7 Min. Frisch-kühlend; heiß oder als Eistee.

  • Zitronenverbene 10 g / Zitronenmelisse 10 g: 1 TL, 90–100 °C, 4–6 Min. Hell-zitronig; großartig als Kaltaufguss.

  • Rosenblüten 10 g: 1 TL, 90–95 °C, 4–6 Min. Zart-blumig; feiner Begleiter zu Desserts.

Kännchen & zweite Tasse: In der Kanne lässt sich der Tee oft ein zweites Mal aufgießen (kürzere Ziehzeit).
Kaltaufguss: 1 EL Kräuter auf 1 l kaltes Wasser, 8–12 Std. im Kühlschrank ziehen lassen, abseihen und mit Eis/Zitrone servieren.

Kombinationen & Anlässe

  • Nach dem Essen: Pfefferminze, Zitronenmelisse oder Kamille bringen Leichtigkeit in die Tasse.

  • Ruhige Abende: Verbene, Kamille oder Rosenblüten sorgen für eine sanfte, blütige Linie.

  • Winterlich-wärmend: Bergtee mit Honig und etwas Zitronenzeste – klar und rund.

  • Sommer & Brunch: Kaltaufguss aus Verbene/Pfefferminze; mit frischen Zitrusscheiben und ein paar Eiswürfeln servieren.

  • Food-Pairing: Pfefferminze zu Obstsalat, Verbene zu Zitronenkuchen, Kamille zu Buttergebäck, Rosenblüten zu hellen Cremedesserts.

Für kreative Momente mischen Sie 2 Teile Bergtee + 1 Teil Rosenblüten (sanft-blumig) oder 1 Teil Pfefferminze + 1 Teil Zitronenverbene (frisch-zitronig). Wer gerne experimentiert, giebt ein Daumennagel-großes Stück Ingwer in den Aufguss oder verfeinert Eistee mit einem Schuss klaren Apfelsaft.

Aufbewahrung & Frische

  • Aroma liebt Dunkelheit, Trockenheit und wenig Sauerstoff. Lagern Sie Ihre Kräuter daher luftdicht in Dosen oder Schraubgläsern, ideal in einem kühlen Schrank – nicht über dem Herd. Notieren Sie das Öffnungsdatum und verbrauchen Sie geöffnete Packungen nach Möglichkeit innerhalb von 6–9 Monaten, damit die feinen Kopfnoten erhalten bleiben. Reiben Sie die Blätter direkt vor dem Aufgießen kurz zwischen den Fingern: Dadurch lösen sich die ätherischen Öle, und der Duft zeigt sich intensiver. Falls der Tee kaum noch riecht, ist es Zeit für frischen Nachschub – so bleiben Ihre Ergebnisse konstant.

Service bei Filareti

  • Bei Filareti bestellen Sie einfach und sicher – mit gängigen Zahlarten (z. B. PayPal, Klarna, Kreditkarte) und einer zügigen Lieferung in der Regel innerhalb von 1–4 Tagen. Jede Sorte ist übersichtlich beschrieben, damit Sie schnell die passenden Aromen finden; auf Wunsch helfen Kachel-Teaser, Filter nach Sorte/Aromaprofil und Empfehlungen beim Entdecken. Ergänzen Sie Ihren Warenkorb gern um Oliven, Olivenöl oder Meze: So entsteht im Handumdrehen ein stimmiges, mediterranes Genuss-Set – für Sie selbst oder als Geschenk. (Hinweis: Kräutertee ist ein Genussmittel; Aussagen zu Wirkungen sind keine Heilaussagen und ersetzen keine Beratung durch Fachpersonal.)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner