Ein sĂŒĂes Meisterwerk der griechischen Dessertkultur! Baklava besteht aus hauchdĂŒnnen Lagen knusprigen Filoteigs, gefĂŒllt mit einer aromatischen Mischung aus WalnĂŒssen oder Pistazien und fein abgestimmten GewĂŒrzen wie Zimt oder Nelken. Nach dem Backen wird das GebĂ€ck groĂzĂŒgig mit heiĂem Honig-Zitronen-Sirup ĂŒbergossen, der langsam einsickert und jede Schicht durchzieht. Das Ergebnis, unwiderstehlich saftig, nussig und knusprig zugleich. Ob zu Kaffee, als Abschluss eines Festmahls oder einfach zwischendurch. Baklava ist ein sĂŒĂer GruĂ aus dem Orient mit griechischer Seele!
Zubereitungszeit:
240 min
Schwierigkeit:
Mittel
ErnÀhrungsform:
Kuchen
đ§ș Zutaten (fĂŒr eine Auflaufform ca. 25 Ă 35 cm)
FĂŒr den Teig:
- 1 Packung Filoteig (ca. 400 g, 12â14 BlĂ€tter)
- 200 g Butter (geschmolzen)
FĂŒr die NussfĂŒllung:
- 150 g WalnĂŒsse
- 150 g Mandeln oder Pistazien
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Nelkenpulver
FĂŒr den Sirup:
- 200 g Zucker
- 150 ml Wasser
- 3 EL Honig
- 1 Zimtstange
- 1 StĂŒck Zitronenschale
đšâđł Zubereitung
1. FĂŒllung vorbereiten
Schritt 1
NĂŒsse grob hacken oder mahlen.
Schritt 2
Mit Zimt und optional Nelken vermengen.
2. Teig schichten:
Schritt 1
Ofen auf 170âŻÂ°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
Schritt 2
Eine Auflaufform mit Butter auspinseln.
Schritt 3
6â7 FiloblĂ€tter einzeln einlegen, jeweils mit Butter bepinseln.
Schritt 4
HĂ€lfte der Nussmischung gleichmĂ€Ăig verteilen.
Schritt 5
Weitere 2â3 BlĂ€tter darauflegen (wieder mit Butter bestreichen).
Schritt 6
Restliche NĂŒsse verteilen.
Schritt 7
Weitere 5â6 BlĂ€tter auflegen und jede Schicht gut mit Butter bepinseln.
Schritt 8
In Rauten oder Rechtecke schneiden â aber noch nicht ganz durch.
3. Backen
Schritt 1
Im Ofen ca. 45â50 Minuten goldbraun backen.
4. Sirup kochen:
Schritt 1
WĂ€hrenddessen Zucker, Wasser, Honig, Zimtstange und Zitronenschale aufkochen.
Schritt 2
Ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann abkĂŒhlen.
4. Sirup kochen:
Schritt 1
Den abgekĂŒhlten Sirup ĂŒber das heiĂe Baklava gieĂen.
Schritt 2
Mindestens 2 Stunden ruhen lassen (besser ĂŒber Nacht).

Baklava ist eines der bekanntesten Desserts Griechenlands â knusprig, sĂŒĂ und unvergleichlich aromatisch. Ob als Abschluss eines Festmahls, als sĂŒĂer Snack zum Kaffee oder als Mitbringsel zu besonderen AnlĂ€ssen. Baklava begeistert mit seiner buttrigen Knusprigkeit und dem intensiven Nuss-Aroma in jeder Schicht. Besonders beliebt ist es in der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr ĂŒber einen echten Genuss.
Die UrsprĂŒnge des Baklava reichen bis in die osmanische Zeit zurĂŒck, wobei Varianten in vielen LĂ€ndern des östlichen Mittelmeerraums bekannt sind. In der griechischen KĂŒche besteht Baklava traditionell aus hauchdĂŒnnem Filoteig, gefĂŒllt mit fein gehackten WalnĂŒssen oder Pistazien, gewĂŒrzt mit Zimt. Nach dem Backen mit einem duftenden Sirup aus Honig, Zucker, Zimt und Zitrone getrĂ€nkt.
Jede Portion ist ein kleines Kunstwerk. Knusprige Schichten, nussige FĂŒllung, sĂŒĂer Sirup, ein perfektes Zusammenspiel aus Textur und Geschmack. In Griechenland wird Baklava oft in Rautenform geschnitten und groĂzĂŒgig mit Honigsirup ĂŒbergossen, sodass jede Ecke saftig bleibt.
Gesundheitsfood ist es nicht aber ein ehrliches StĂŒck Genuss. NĂŒsse liefern Energie, der Sirup bringt Seele, und wer sich einmal die MĂŒhe macht, Baklava selbst zuzubereiten, wird mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis belohnt.
Ob als Dessert, FestgebĂ€ck oder sĂŒĂe VerfĂŒhrung zwischendurch â Baklava gehört zur griechischen KĂŒche wie der Sonnenuntergang zum Sommerabend. Ein Klassiker, der begeistert â knusprig, sĂŒĂ, unverkennbar griechisch.