🍃Dolmadakia – Gefüllte Weinblätter mit Reis & Kräutern

Dolmadakia

Gefüllte Weinblätter mit Reis & Kräutern (vegan oder mit Hackfleisch)

Ein Klassiker der griechischen Küche, der auf jedem Meze-Tisch glänzt! Diese zarten, in Zitronenbrühe gegarten Weinblätter sind gefüllt mit einer aromatischen Reis-Kräutermischung – wahlweise vegan oder mit saftigem Hackfleisch. Perfekt als Vorspeise, Beilage oder Fingerfood für Feste!

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Email
  • Zubereitungszeit:

    120 min

  • Schwierigkeit:

    Mittel

  • Ernährungsform:

    Nicht-vegetarisch

  • Weinempfehlung:

    Trockener Rotwein

🧺 Zutaten (für ca. 30 Stück)

Für die Füllung:

Weitere Zutaten:

👨‍🍳 Zubereitung

1. Weinblätter vorbereiten - die Basis

Schritt 1

Weinblätter aus dem Glas nehmen, unter kaltem Wasser abspülen (Salzlake entfernen!).

Schritt 2

In einer Schüssel mit heißem Wasser 2 Minuten blanchieren, dann abtropfen lassen.

Schritt 3

Stiele abschneiden (falls vorhanden) – leichteres Rollen!

2. Füllung - frisch & aromatisch

Schritt 1

In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Frühlingszwiebeln glasig dünsten.

Schritt 2

Reis hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten (nimmt später Flüssigkeit besser auf).

Schritt 3

Dill, Petersilie, Zitronensaft, Salz & Pfeffer unterrühren.

    • Für FleischvarianteHackfleisch jetzt untermischen und kurz anbraten (nicht durchgaren!).
Schritt 4

Vom Herd nehmen – der Reis bleibt al dente (er gart später weiter).

3. Rollen - die Feinarbeit

Schritt 1

Weinblatt mit der glänzenden Seite nach unten legen (die matte Seite nimmt Geschmack besser auf).

Schritt 2

1 TL Füllung auf das untere Drittel geben (nicht überladen – sonst platzt es!).

Schritt 3

Seiten einklappen, dann fest von unten aufrollen (wie einen Frühlingsrollen-Teig).

Schritt 4

Fest, aber nicht zu straff rollen. Der Reis dehnt sich noch aus.

4. Garen - für zarte Blätter & saftige Füllung

Schritt 1

Topfboden mit ein paar Weinblättern oder Scheiben Zitrone auslegen (verhindert Anbrennen).

Schritt 2

Dolmadakia eng nebeneinander schichten (mit der Naht nach unten).

Schritt 3

Mit Zitronensaft, Brühe und 2 EL Olivenöl begießen (Flüssigkeit sollte halb bedecken).

Schritt 4

Teller als Beschwerung auflegen und zugedeckt bei niedriger Hitze 45–60 Minuten köcheln.

Test: Reis sollte gar sein, Blätter weich, aber nicht zerfallen

🥣 Serviervorschlag

  • Lauwarm oder kalt genießen – schmeckt am nächsten Tag noch intensiver!
  • Dazu passen:
    • Zitronenspalten (frischer Saft zum Beträufeln)
    • Joghurt-Dip mit Knoblauch oder Tzatziki
    • Als Teil eines Meze-Tellers mit Feta, Oliven und Fladenbrot
  • Getränk: Kühler Ouzo oder ein trockener Assyrtiko-Wein

💡 Profi-Tipps

  • Weinblätter ersetzen: Frische Weinblätter? 3 Minuten in Salzwasser blanchieren vor dem Rollen.
  • Vegane Variante: Für mehr Umami 1 TL Tomatenmark oder 50 g Pinienkerne zur Füllung geben.
  • Vorbereitung: Füllung lässt sich 1 Tag vorher zubereiten – spart Zeit!
  •  
In der Mitte des Bildes sieht man das Gericht Dolmadakia. Auf dem Teller liegen noch Zitronen und Jogurt

Griechenlands National Gericht

Moussaka ist ein herzhaftes und deftiges Gericht, das besonders in den kälteren Monaten des Jahres gerne gegessen wird. Es lässt sich gut vorbereiten und eignet sich daher auch hervorragend für größere Familienfeiern oder Abendessen mit Freunden. Servieren Sie dazu einen frischen Salat und ein Glas Rotwein, um sich fast wie in einem gemütlichen Restaurant in Griechenland zu fühlen.

Obwohl die Ursprünge des Moussaka nicht ganz klar sind, wird angenommen, dass das Gericht im Osmanischen Reich entstanden ist und später von Griechenland übernommen wurde. Es gibt jedoch viele Variationen des Moussakas, die von Region zu Region unterschiedlich sind. Einige Versionen verwenden beispielsweise Zucchini oder Tomaten anstelle von Auberginen.

In Griechenland wird Moussaka oft als Hauptgericht serviert und mit einem einfachen grünen Salat oder Tsatziki, einem Joghurt-Dip mit Gurken und Knoblauch, kombiniert. Es kann auch als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert werden.

Moussaka ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gute Quelle für Nährstoffe. Auberginen sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, während Kartoffeln eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Kalium darstellen. Das Hackfleisch liefert Proteine und die Béchamelsauce enthält Milchprodukte, die Calcium enthalten.

Moussaka ist ein wahrer Klassiker der griechischen Küche und ein äußerst beliebtes Gericht weltweit. Ob als Hauptgericht oder Beilage, es bietet eine hervorragende Kombination aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen, die jeden Gaumen erfreut. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, lohnt es sich auf jeden Fall, das Gericht auszuprobieren. Auch für größere Anlässe ist es eine tolle Wahl, da es sich gut vorbereiten lässt und auch noch am nächsten Tag köstlich schmeckt.

Bild von Filareti-Kochteam

Filareti-Kochteam

Consent Management Platform von Real Cookie Banner