🍋 Avgolemono – Griechische Zitronen-Ei-Suppe

Avgolemono ist eine klassische griechische Zitronensuppe aus Hühnerbrühe, Ei und Zitrone. Sie ist cremig, erfrischend und wird oft mit Reis oder Nudeln sowie Hühnerfleisch zubereitet. In Griechenland gilt sie als wärmendes Wintergericht, Festtagssuppe und Heilnahrung bei Krankheit. Die Mischung aus frischer Zitrusnote und cremiger Leichtigkeit macht sie zu echtem mediterranen Soulfood – einfach, gesund und voller Geschmack.

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Email
  • Zubereitungszeit:

    60 min

  • Schwierigkeit:

    Mittel

  • Ernährungsform:

    Nicht-vegetarisch

🧺 Zutaten

Für die Auberginenschichten:

👨‍🍳 Zubereitung

1. Reis oder Orzo kochen

Schritt 1

In der Hühnerbrühe den Reis bzw. die Nudeln weich kochen (ca. 15–20 Minuten).
Wer mag, gibt in diesem Schritt auch das zerpflückte Hühnerfleisch dazu.

2. Eier-Zitronen-Mischung vorbereiten

Schritt 1

Eier in einer Schüssel aufschlagen und cremig verquirlen. Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen, gut verrühren. 

3. Temperieren

Schritt 1

Mit Petersilie bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

4. Alles vereinen:

Schritt 1

Die temperierte Eiermischung langsam zurück in den Topf gießen, vorsichtig unterrühren und die Suppe auf kleiner Hitze cremig werden lassen – nicht mehr kochen!
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Griechsiche Suppe Avgolemono in einem Teller

Avgolemono ist eine der bekanntesten Suppen der griechischen Küche – cremig, erfrischend zitronig und voller mediterraner Aromen. Dieses traditionelle Gericht verbindet die Kraft einer selbstgemachten Hühnerbrühe mit der feinen Säure von Zitrone und der cremigen Textur von Ei. Das Ergebnis ist eine einzigartige Zitronensuppe, die in Griechenland sowohl als Alltagsgericht als auch zu Festtagen serviert wird.

Die Zubereitung ist typisch griechisch und gleichzeitig raffiniert: Eier und Zitronensaft werden miteinander verquirlt und durch die heiße Brühe vorsichtig temperiert. Dadurch entsteht eine seidig-glatte Konsistenz, die weder zu dünn noch zu schwer ist. Reis oder kleine Kritharaki-Nudeln geben der Suppe Substanz und machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit. Wer mag, fügt zartes Hühnerfleisch hinzu, was Avgolemono noch sättigender macht.

In Griechenland hat Avgolemono eine besondere Bedeutung. Sie wird traditionell in den Wintermonaten gekocht, wenn man etwas Wärmendes und Stärkendes braucht. Gleichzeitig gilt sie als klassische Festtagssuppe zu Ostern oder Weihnachten. Viele Familien servieren Avgolemono außerdem als heilendes Gericht, wenn jemand krank ist – ähnlich wie bei uns die Hühnersuppe.

Was diese Suppe so besonders macht, ist die Balance zwischen Frische und Wohlfühlcharakter. Die Zitrone sorgt für Leichtigkeit und einen sonnigen Geschmack, während die Eier der Suppe Cremigkeit und Tiefe verleihen. Zusammen mit Olivenöl und frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie entsteht ein echtes mediterranes Geschmackserlebnis.

Avgolemono ist nicht nur eine griechische Suppe – sie ist griechisches Soulfood. Sie wärmt von innen, erfrischt durch ihre Zitrusnote und ist gleichzeitig leicht verdaulich. Perfekt als Vorspeise in einem griechischen Menü, als leichtes Abendessen oder als gesundes Comfort Food für die ganze Familie.

Bild von Filareti-Kochteam

Filareti-Kochteam

Consent Management Platform von Real Cookie Banner