Babatzim Tsipouro ohne Anis kaufen
Entdecke authentischen Tsipouro von Babatzim – ohne Anis und mit klarem, traubigem Profil. Wähle zwischen 0,2 l und 0,7 l für Genuss zu Hause oder als Geschenk. Wir liefern in 1–4 Tagen; sichere Zahlarten sind an Bord. Tipp: passt hervorragend zu Meze wie Oliven, Feta & Oktopus. Jetzt bestellen und Griechenland ins Glas holen!
-

Babatzim Tsipouro 0,2 L ohne Anis
5,99 €29,95 € / l
zzgl. 5,00 Versandkosten
Lieferzeit: 1-4 Tage
Produkt enthält: 0,2 l
-

Tsipouro Babatzim 0.7 l ohne Anis
Bewertet mit 5.00 von 517,29 €24,70 € / l
zzgl. 5,00 Versandkosten
Lieferzeit: 1-4 Tage
Produkt enthält: 0,7 l
Was ist Tsipouro – und warum Babatzim?
Tsipouro ist ein traditioneller griechischer Tresterbrand: Nach der Weinbereitung wird der aromatische Traubentrester schonend vergoren und in Kupferbrennblasen destilliert. So entsteht ein kristallklarer Brand mit ehrlichem Traubencharakter – ohne Zusatz von Süßung oder Aromen. Viele Tsipouro-Sorten werden klassisch mit Anis verfeinert; Babatzim Tsipouro ohne Anis setzt hingegen bewusst auf rein traubige Noten und maximale Transparenz im Geschmack.
Die Destillerie Babatzim hat ihre Wurzeln in Chrysoupoli (Region Kavala) und steht seit Generationen für sauberes Handwerk, sorgfältige Rohstoffauswahl und präzise Destillation. Das Ergebnis ist ein Tsipouro, der pur ebenso überzeugt wie als Begleiter zu Meze – klar, gradlinig und angenehm weich. Wenn Sie nach authentischem Tsipouro ohne Anis suchen, ist Babatzim eine verlässliche Wahl: konsequent auf Qualität ausgerichtet, stilistisch konstant und ideal für alle, die den natürlichen Traubencharakter im Glas erleben möchten.
Geschmack & Genussmomente
Ohne Anis zeigt Babatzim Tsipouro sein pures Profil: helle Trauben, dezente Kräuteranklänge, ein Hauch Zitruszeste – klar strukturiert und trocken im Finale. Die Textur wirkt weich und geradlinig, mit einer feinen, wärmenden Länge. So bleibt Raum für die Speisen am Tisch, und der Brand wird zum vielseitigen Begleiter statt zum Aromadominator.
Für den besten Eindruck servieren Sie ihn leicht gekühlt bei 10–14 °C im kleinen Tumbler oder Nosing-Glas. Pur entfaltet er die meiste Präzision; ein Spritzer Wasser öffnet zusätzliche Fruchtnoten. Kulinarisch passt Tsipouro klassisch zu Meze: Oliven, Feta, gegrillter Halloumi, Sardinen, Oktopus, Dolmadakia oder knusprige Meeresfrüchte. Auch zu gegrilltem Gemüse, Zitronen-Kartoffeln oder milden Hartkäsen macht er eine hervorragende Figur. Kurz: ein ehrlicher Essensbegleiter, der Ihre mediterranen Teller unterstreicht, statt sie zu übertönen.
So findest Sie Ihre Flasche
Überlegen Sie zunächst den Anlass: Für das Probieren, Geschenk-Sets oder den Aperitif zu zweit empfiehlt sich die 0,2-l-Flasche – handlich, schnell gekühlt und ideal, um den Stil kennenzulernen. Planen Sie eine Runde mit Freundinnen und Freunden oder möchten Sie Ihre Hausbar sinnvoll bestücken, wählen Sie die 0,7-l-Flasche: wirtschaftlicher pro Glas, mit ausreichender Reserve für Besuch und perfekt für den Abend am Esstisch. Beide Varianten sind ohne Anis und liefern den klaren, traubigen Babatzim-Charakter.
Praktische Tipps: Stellen Sie die Flasche vor dem Essen kalt, halten Sie Meze (z. B. Oliven, Feta, frisches Brot, Olivenöl, Meeresfrüchte) bereit und servieren Sie in kleinen Gläsern, damit die Temperatur stabil bleibt. Typischerweise liegt Tsipouro bei ca. 40–45 % Vol. Genießen Sie verantwortungsvoll und in kleinen Einschenkmengen. Wenn Sie online bestellen, lohnt es sich, beide Größen in den Warenkorb zu legen: die kleine zum Verschenken oder Probieren, die große für den Vorrat. So haben Sie für jede Gelegenheit die passende Flasche parat.
Häufige Fragen zu Tsipouro
Ouzo wird mit Anis aromatisiert; Tsipouro ohne Anis ist klarer, traubiger und ohne Lakritznoten.
Pur bei 10–14 °C, mit etwas Wasser oder auf Eis – traditionell zu Meze.
Deine Varianten sind ohne Anis – ideal, wenn du den reinen Traubengeschmack bevorzugst.
0,2 l und 0,7 l – je nach Anlass und Runde.